Zum Inhalt

GALLENBLASENKREBS UND GALLENGANGSKREBS (CHOLANGIOKARZINOM)

Die Therapie ist abhängig von der Ausbreitung des Tumors. In frühen Stadien, wenn das Tumorwachstum noch begrenzt ist, werden die Gallenblase bzw. Gallenwege operativ entfernt. Häufig muss auch ein Teil der Leber entfernt werden, da Gallenwegstumore frühzeitig auf das Leberwachstum übergreifen.

Die Behandlung von Gallenblasenkrebs und Gallengangskrebs stützt sich immer auf eine Kombinationstherapie aus Operation, Chemotherapie und Bestrahlung, um die Wirksamkeit zu erhöhen. Eine vollständige Heilung lässt sich nur durch eine Operation erreichen, wenn es den Ärzten gelingt, den Tumor vollständig zu entfernen. Hat sich der Tumor bereits im Körper ausgebreitet oder umwächst er lebenswichtige Gefässe, ist eine Heilung in der Regel nicht mehr möglich. Die Therapie dient dann vorwiegend dazu, Beschwerden zu lindern, die Lebenszeit zu verlängern (palliative Therapie) und möglichst lange eine gute Lebensqualität aufrechtzuerhalten.

Operation
Beim Gallenblasenkrebs entfernen Chirurgen im Rahmen einer Operation die Gallenblase und manchmal zusätzlich einen Teil der Gallenwege und der Leber, je nach Ausdehnung des Tumors. Auch bei Gallengangskrebs versuchen die Ärzte, den Tumor aus den Gallenwegen zu beseitigen. Manchmal lässt sich der Tumor vor der Operation mit Hilfe einer Chemotherapie oder Bestrahlung schrumpfen, was eine schonendere Oparation ermöglicht.

Manchmal benötigt es auch eine Gallengangsdrainage, um den Gallenstau zu beheben. Die Ärzte bringen dabei kleine Gefässstützen, sogenannte Stents in die Gallenwege ein, damit die Gallenflüssigkeit in den Darm abfliessen kann und halten somit die Gallenwege offen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eine einzelne medizinische Disziplin ist in der modernen Behandlung komplexer Gallenblasenkrebs, Gallengangskrebs oder Lebererkrankungen nicht ausreichend. Daher arbeiten wir mit Spezialistinnen und Spezialisten aus den Fachbereichen der Gastroenterologie, Hepatologie, Chirurgie, Radiologie, Pathologie und anderer medizinischer Disziplinen eng koordiniert zusammen, um für Ihre Erkrankung die optimale Therapie festzulegen.

Nachsorge
Nach abgeschlossener Behandlung sind regelmässige Nachsorgeuntersuchungen bei Gallenblasenkrebs oder Gallengangskrebs wichtig. Die Nachsorgetermine richten sich unter anderem auch nach dem Ursprungstumor. Sie beinhalten zum Beispiel eine gründliche körperliche Untersuchung, eine Ultraschalluntersuchung des Bauches, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs oder eine Computertomographie sowie gegebenenfalls verschiedene Blutuntersuchungen.

Prof. Dr. med. Pierre-Alain Clavien

Persönliche Assistentin:
Frau Josephine Armstrong

Telefon: +41 (0) 43 268 28 80